Die Chakren

© www.chakren.de
„Chakren“ ist ein Wort aus dem Sanskrit und bedeutet „Rad“. Im östlichen Raum werden sie daher auch häufig als Lotusblumen bezeichnet. Sie sind trichterförmige Blütenkelche mit einer unterschiedlichen Anzahl von Blütenblättern. Die Chakren sind Energiezentren des feinstofflichen Körpers (Energiekörper), wobei in jedem Menschen ein eigenes Energiesystem vorhanden ist. Es gibt etwa vierzig Neben-Chakren, denen eine größere Bedeutung zukommt. Die wichtigsten davon befinden sich im Bereich der Milz, im Nacken, in den Ohren, auf den Handflächen und auf den Fußsohlen. Hauptsächlich arbeitet man mit den sieben Haupt-Chakren. Wir fühlen uns dann gesund und harmonisch, wenn alle sieben Chakren frei und gleichmäßig arbeiten und uns dementsprechend mit Energie versorgen. Wichtig wäre es, ein Schwingungsverhältnis zu erreichen. Um dieses Ziel anzustreben, ist es wichtig, in Harmonie leben zu lernen, uns Zeit zu nehmen und einen Ausgleich zu schaffen.